Zitat von Gery im Beitrag #139Verbringe diesen beschissenen Hitzetag im kühlen Gartenhaus. Die letzten 2 Nächte waren relativ angenehm und ich konnte durchlüften. Keine Wolke zu sehen, als hätten sie vor der Dauerbestrahlung Reißaus genommen. Es fühlt sich wie in einem Backofen an. Der größte Hitzedreck muss sich natürlich genau am Wochenende bemerkbar machen. Es würde mich nicht wundern, wenn das nächste Wochenende wieder heiß werden würde. Man kann sich momentan die Uhr danach richten. Oder: Heute brauche ich nicht arbeiten gehen. Warum? Weil es die heißeste Phase der Woche ist, sprich, es ist Wochenende. 🥵 Kopfweh und Schwindelanfälle wechseln sich derzeit bei mir ab. Wenn ich mal kurz rausschaue, um nachzusehen, ob die Blümchen schon flach liegen, bekomme ich Durst, wo ich mir dabei überlege, gedanklich ein 200 Literfass bei der Gartenhütte anzuzapfen, dass es mir das Wasser bei den Ohren waagrecht herausspritzt. Wenn dann am Abend die Dauerbestrahlung wenigstens für ein paar Stunden von der Bildfläche verschwindet, dann kommt so etwas wie Lebensqualität auf. Es machen sich die Junikäfer bemerkbar, die mich anfliegen, um den Schweiß von meiner Stirn begierig aufzusaugen, weil untertags die Dauerbestrahlung das bisschen Feuchtigkeit aus dem Gemüsegarten verdunsten lässt. Ja, das ist eine wunderschöne Jahreszeit, so wertvoll wie eine Spültaste am WC, um die Scheiße zu beseitigen.
Gery,
du sprichst mir aus der Seele. Bei mir ist heute ganz genauso. Ich habe mich so gut es geht in der verdunkelten Wohnung verbarrikadiert. Es ist nicht so, dass mir einfach nur viel zu warm ist. Ich bekomme von der Hitze Kreislaufprobleme und überall juckenden Hitzeausschlag. Da kann ich mich bei jeder Hitzewelle darauf verlassen. Leider ist in meiner Region eine nachhaltige, wirkliche Abkühlung in den Wetterprognosen in den nächsten Tagen nicht zu sehen.
Der Scheißsommer wird enden, das ist gewiss. Aber wenn ich daran denke, dass er uns noch mindestens zwei Monate in seinen Höllenklauen gefangen halten wird, wird mir noch übler, als mir wegen der Hitze sowieso schon ist.
Zitat von Gery im Beitrag #139 Ja, das ist eine wunderschöne Jahreszeit, so wertvoll wie eine Spültaste am WC, um die Scheiße zu beseitigen.
Gery, der Spruch ist ein absoluter Knaller, you make my day
Ansonsten noch was kurz zur aktuellen Lage hier im Bergischen Land: Tagsüber hat es etwas geregnet, aber jetzt haben wir eine absolute Drecksschwüle bei 25 Grad und 17 Grad Taupunkt lt. Kachelmannwetter.
Ich schaue im Moment immer wieder auf das Regenradar der Kachelmannseite, denn demnach nähert sich ein recht großes und intensives Niederschlagsfeld von Belgien her.
Hoffentlich kriegen wir was ab und hoffentlich gehen danach die Temperatur und der Taupunkt endlich nach unten. Diese siffige Pampe da draußen ist unerträglich.
Hallo Jo, danke 😊 Ich versuche es, diesen Schrott satirisch zu beschreiben. 😁 Es ist traurig, zuzusehen, wie die Vegetation und die Tiere unter diesem Dreck leiden. Ich drücke Dir fest die Daumen, dass Du vom Regen was abbekommst. 🙏
Hallo Eisbär, danke 😊 Geteiltes Leid ist halbes Leid. Ich hoffe, dass Du auch in den nächsten Tagen den Regen zu Gesicht bekommst. 🙏 Die Chancen stehen zumindest nicht schlecht, dass wir ab dem kommenden Wochenende in den Genuss einer zumindest leichten "Abkühlung" kommen (Der angedeutete Hitzebuckel ist leider wieder zu erkennen.) Das Tief sollte sich aber dennoch über Skandinavien positionieren und eventuell nach Süden austrogen. Zumindest diese Hoffnung haben wir.
Zitat von Wetterfee im Beitrag #133Vielleicht ist es wirklich besser, das Jammern und Mutmachen in einer Rubrik zu lassen, dann verzettelt man sich nicht und wie Wintermond schreibt, gehören das Jammern und das Mutmachen als 2 Seiten einer Medaille irgendwie zusammen.
Ja, denke ich auch dass wir das so belassen: Jammern und Mutmachen und alles was dazu gehört lassen wir in der Jammerecke. Das hat sich mittlerweile ja auch bewährt :-)
Warten auf Regen heißt mein Motto weiterhin. Zumindest ist Hitze kein Thema mehr. Die Sonne steht noch hoch und hat nach wie vor total viel Kraft. Was aber ungewöhnlich ist, dieser stetig starke Wind, der alles zusätzlich austrocknet. Heute Nacht hat es zwar drumherum geblitzt, aber Regen war wieder nicht dabei. Nun soll es die nächste Chance nächstes Wochenende geben. Irgendwann muss es ja mal was geben, ich gebe die Hoffnung nicht auf.
Ich habe - aus meiner Verzweiflung heraus - mal eine Frage an die Experten hier: Wie ist es das zu erklären, dass dieser breite Streifen quer durch Deutschland seit Mai keinen Niederschlag mehr bekommt? Menschen, die ganz im Norden oder Süden wohnen, glauben es kaum, dass wir hier in dieser betroffenen Region, schon seit 10 Wochen ganz ohne Niederschlag sind.
Hallo Winterfan, ich glaube, das könnte an den zu trockenen Böden liegen. Es kann hier nichts mehr verdunsten. Es wird hier aufgrund der Trockenheit auch keinen Morgentau geben. Sobald sich eine Gewitterzelle oder ein Regenschauer annähert, wird sie leider rasch "verpuffen". Ich habe es selbst im Garten schon ein paar Mal erlebt. Wir bräuchten hier eine Westdrift, wo eine Front nach der anderen durchziehen würde. Seit geraumer Zeit liegt hier eine gestörte Zirkulation vor. Vereinfacht gesagt, profitiert der Norden Deutschlands vom Einfluss der Nord- und Ostsee. Wir profitieren aufgrund der Alpennähe von Gewittern und Regenschauern, wenn die feuchte Mittelmeerluft über die Alpen schwappt. Wenn aber die Böden ziemlich ausgetrocknet sind, tun sich Tiefdruckgebiete ziemlich schwer sich zu behaupten.
Dann kann dieser Teufelskreis noch unendlich so weiter gehen.... Wozu das führt, kann man sich denken. Vor Oktober oder November wird sich diese Situation kaum ändern. Bis dahin dürften wir nichts mehr gießen und in spätestens 4 Wochen ist endgültig alles dem Tode geweiht. Die Tiere haben schon seit Wochen auf den Weiden nichts mehr zu futtern.
Außer Sturm wie im Winter und 26 Grad gibt es nichts zu melden. Diese ständige Wind, der extra austrocknet, ist schon außergewöhnlich dieses Jahr. Regen wird immer weiter nach hinten geschoben. 🤮🤮🤮🤮Ob es vor November hier mal ausgiebig regnet bezweifle ich im Moment.
Irgendwie lustig das Ganze, die letzten 4 Tage erreichten wir im Raum Steyr die 30 Grad-Marke nicht, jetzt am heutigen Sonntag, Wochenende, wird die 30 Grad-Marke gleich geknackt. Verbringe diesen Tag wieder im kühlen Gartenhaus. Die letzten 3 Nächte waren zum Durchlüften gut geeignet. Ich wäre sehr erfreut, wenn es wieder einmal ein Wochenende gibt, wo die beschissene 30 Grad-Marke außer Reichweite ist. Vielleicht nächstes Wochenende? Vielleicht auch nicht. Wetten werden noch angenommen. 🤦 Bin schon gespannt, ob es wirklich nächste Woche regnen wird. Schade, dass man diese beschissene Jahreszeit nicht wegzaubern kann. Man müsste einen "blauen Knopf" mit einem Regensymbol (oder mit einem durchgestrichenen Grillersymbol) erfinden. Nach Drücken dieses Knopfes wird der Sommer in weitere 3 Monate Frühling umgewandelt. 😁
Zitat von Winterfan im Beitrag #151Außer Sturm wie im Winter und 26 Grad gibt es nichts zu melden. Diese ständige Wind, der extra austrocknet, ist schon außergewöhnlich dieses Jahr. Regen wird immer weiter nach hinten geschoben. 🤮🤮🤮🤮Ob es vor November hier mal ausgiebig regnet bezweifle ich im Moment.
Das ist schon heftig mit der Dürre. Letztes Wochenende war ich in Fulda und habe ein bisschen gesehen, wie es so in der "Mitte" aussieht. Das ist schon noch mal ne heftigere Hausnummer als hier im Nordosten. Obwohl für hier der Dürremonitor auch tief dunkelrot anzeigt. In Fulda war an dem Wochenende auch Regen und Gewitter angesagt, aber das war dann der übliche Witz, glaube insgesamt nicht mal ein Liter.
Die letzte Woche hier oben im Norden war schon eine Wohltat für Juli. Höchsttemperaturen oft knapp 20 Grad, Wolken und paar Schauer. Viel an Regen kam jetzt auch wieder nicht zusammen, aber was solls, der gute Wille zählt ja. :-) Immerhin gabs von gestern Abend bis heute Nachmittag so ne Vorstufe von Landregen. Irgendwas von 7-8 Litern war es, das heißt also für das riesige Defizit wieder nur Schnieselpiesel. War bei dem Nieselregen im Wald Blaubeeren pflücken und war schön düster und feucht, die Landschaft war toll und n bisschen regenverhangen und ich habe gedacht, dass ich Sommer durchaus mag, wenn er so ist. War auch son bisschen retro, so wars oft in meiner Kinderzeit.
Ich war vor 14 Tagen in Fulda auf der hessischen Landesgartenschau. Und dann war ich letzte Woche in der Rhön und Vogelsberg. Überall das Gleiche. So dürre verbrannte Landschaften habe ich dort noch nicht gesehen. Selbst in der Höhe von Rhön alles braun. Die Gartenschau hat sicher schon vorgebaut, wegen möglicher Trockenheit, aber dass das nun seit Anfang Mai so extrem ist, damit hat wohl niemand gerechnet.
Keine Chance, wird wieder über 30, wenn auch vermutlich nur knapp. Gerade mal Dienstag und Mittwoch halbwegs angenehm (unter 25). Bei uns seit Ewigkeiten kein ordentlicher Regen. Sieht auch nicht danach aus. Heute wieder in Tulln brutal heiß (35°), ich weiß auch nicht warum dieses Drecksnest immer unter den Top 10 der höchsten Temperaturen in Österreich ist.
Uns geht es hier in München auch so - jeden Tag Sonne und dazu endlose Trockenheit seit Monaten. Ich kann da mit dir wirklich mitfühlen Peter. Die Dürrekarte ist auch tiefrot gefärbt. Wann es endlich mal 1-2 Tage Regen geben wird, kann man hier lange darauf warten
Liebe Leidensgenossen, ja ich weiß wovon ihr redet. Heute war es hier auch fast 30 Grad, am Nachmittag - welch ein Wunder-ein kurzes Gewitter mit 6 Liter Regen. Die nächsten Tage hoffe ich, dass noch mehr Niederschlag zu uns findet. Aber damit sich am Dürremonitor was bewegt, müsste es mindestens 4 Wochen Dauerregen geben - wohl unwahrscheinlich, dass das passiert.
Gestern gab es bei uns naoch über 35°. Dann kam eine kleine Gewitterzelle direkt auf uns zu und zog über uns hinweg (Regenradar), aber es gab keinen Tropfen Regen, das hatte ich bis jetzt so noch nie erlebt. Meistens zieht das Regengebiet unten oder oben drüber oder löst sich auf, aber diesmal zog es klar über uns durch, nur kein Regntropfen. Heute endlich kühler so 22° und grad mal 5mm Regen, was gleichbedeutend mit nichts ist. Da dampft nur die Luft und es wird schwül. Wenn ich so rausschaue rechne ich jeden Moment wieder mit Sonnenschein.
Was bin ich traurig, dass das schöne Sonntagswetter "verhindert" wird, nach all diesen tristen und trüben Tagen....Für mich haben die einen an der Klatsche.
....und dann ist es auch so, dass der Sommer gleich "herumkrebst". Weil, ist ja logisch, es kaum Hitze gibt bzw. man sich lediglich auf ein paar Hitzespitzen im August "freuen" darf...Also, liebe Hitzeverliebte hier im Forum: Viiiiiel Geduld mitbringen. Kommt noch, kommt noch...nicht weinen, ja?
P.S. Das Bild hier unten mit dem Pool und dem Wasser und den vielen, vielen planschenden und Spaß habenden Leuten darin ist auch der Inbegriff dessen, was ich im Sommer machen möchte und wie ich mir "den Sommer" wirklich vorstelle. Naja, und das geht halt nun mal nur mit Hitze ...